17. Juni 2022 | Hochzeitsfotos
Wieviel kann ein Hochzeitsfotograf kosten? Welcher Preis ist realistisch?


Preis & Kostenkalkulation eines Hochzeitsfotograf
Spätestens bei der Budgetplanung eurer Hochzeit seid ihr mindestens einmal über diese Frage gestolpert: Wie viel kann eigentlich ein fotografische Begleitung auf eurer Hochzeit kosten? Mit welchem Preis für den Hochzeitsfotograf solltet ihr rechnen? Ich möchte in diesem Beitrag versuchen, euch für die Fotografiebranche zu sensibilisieren: Was versteckt sich eigentlich hinter dem Vorhang? Wie viel Aufwand hat ein:e Hochzeitsfotograf:in wirklich? Denn eines kann ich euch versprechen: Das, was ihr von eurer Fotografin oder eurem Fotografen auf eurer Hochzeit mitbekommt, kratzt wirklich nur an der absoluten Oberfläche.
Kleiner Spoiler vorweg: Ich werde euch die Frage nach dem Preis eures Hochzeitsfotograf nicht pauschal beantworten können. Und ich weiß, ihr möchtet Zahlen und Fakten sehen und das ist absolut verständlich, doch niemand kann so pauschal sagen, wie viel eure Hochzeitsfotos kosten, wenn sich Leistung und Umfang innerhalb dieses Dienstleistungssektors so stark voneinander unterscheiden. Ein ungefähre Preisspanne zwischen 2500€ und 4500€ ist für die Ganztagesbegleitung durch einen Profifotografen mit langjähriger Expertise absolut realistisch. Überlegt euch mal, wieviel ihr für den Stundenlohn eures Handwerkers aus der Region bezahlt und rechnet das auf vier bis sieben Arbeitstage hoch. Denn am Ende sind wir Hochzeitsfotograf:innen genau das: Handwerker. Ein paar Insights, wie der Preis eures Hochzeitsfotograf zustande kommt, findet ihr im folgenden Beitrag.

COMMUNICATION
IS KEY
Viele Hochzeitspaare denken, als Hochzeitsfotografin drücke ich auf den Auslöser, mache ein paar Fotos auf ihrer Hochzeitsfeier und bin dann fertig mit meinem Job. Doch die Wahrheit ist, dass meine Arbeit eigentlich schon beim Eingang eurer Anfrage in meinem Emailpostfach beginnt. Bis zu eurem Hochzeitstag und darüber hinaus stehen wir immer in Kontakt und neben der Erstellung von Verträgen und Rechnungen, ist vor allem die Kommunikation mit euch ein zeitlicher Aufwand, den man nicht unterschätzen darf.
Das Positive daran: Ich liebe diesen Teil meiner Arbeit besonders! Ich liebe es, euch bei Kaffee und Kuchen als Paar zu begegnen und eurer Kennenlerngeschichte zu lauschen. Ich liebe es, mir die Vorstellung eurer Traumhochzeit anzuhören und bei der Vorbereitung bis zum großen Tag mitzufiebern. Wertschätzung, ein persönlicher Umgang und freundliches Miteinander sind mir unfassbar wichtig, daher nehme ich mir für jedes meiner Hochzeitspaare ausreichend Zeit und biete meine Hilfe an, wo sie benötigt wird.


Die Spitze des Eisberges
Endlich kommt meine Lieblingsbeschäftigung – Ich fotografiere auf eurer Hochzeit! Jetzt denkt ihr bestimmt: Wenn acht Stunden Fotobegleitung vereinbart sind, habe ich auch acht Stunden Arbeitsaufwand. Tatsächlich ist das nicht ganz korrekt. Wenn meine Fahrtzeit zu eurer Hochzeit ungefähr eine Stunde dauert, dann plane ich mindestens zwei Stunden dafür ein, denn Pünktlichkeit ist unfassbar wichtig an einem Tag, an dem viele Highlights häufig sehr eng getaktet sind.
Vor der Abfahrt muss außerdem noch die Kamera gereinigt, Speicherkarten geleert, Akkus geladen und die Kameratasche mit all meiner Ausrüstung gepackt werden. Übrigens ist meine Arbeit nach eurer Hochzeit noch nicht fertig: Bevor ich schlafen gehe, werden alle Dateien der fünf bis acht Speicherkarten auf meinem PC und zwei externen Festplatten gesichert. Ihr seht also, selbst bei einer achtstündigen Begleitung benötige ich für die Durchführung inklusive Fahrtzeit und Packen mindestens zwölf Stunden.
Ein paar Zahlen und Fakten
Wir Fotograf:innen sagen sehr häufig, dass die eigentliche Arbeit erst nach der Hochzeit beginnt. Denn dann kommt der mit Abstand aufwändigste Teil, der den Preis des Hochzeitsfotograf rechtfertigt: Alle Fotos müssen gesichtet und die Auswahl bearbeitet werden. Auf einer achtstündigen Begleitung entstehen bei mir rund 6000 Fotos. Um ehrlich zu sein, ich bin ein Overshooter und es kommt auch immer darauf an, was und wieviel auf eurer Hochzeitsfeier wirklich passiert, aber mit 500 geschossenen Fotos die Stunde könnt ihr rechnen. All diese Fotos werden von mir noch am selben Abend nach eurer Hochzeit auf dem Laptop und zwei weiteren Festplatten gesichert, damit auch nichts verloren gehen kann. Dann folgt die Auswahl und zwar in drei Durchgängen: Zuerst gehe ich im oberflächlichen Schnelldurchlauf durch und markiere die wichtigsten Fotos. Dann gibt es eine Grobauswahl, die ich anschließend im letzten Durchgang nochmal auf die Feinauswahl runterbreche. Dabei werden beispielsweise doppelte Motive aussortiert. Für den gesamten Auswahlprozess brauche ich etwa zwei Arbeitstage.
Nun folgt die Bildbearbeitung, für die ich ungefähr zwei weitere Arbeitstage benötige: Farben, Lichtsituationen und Beschnitt werden bei allen Fotos angepasst. Außerdem bearbeite ich erlesene Dateien darüber hinaus in Schwarz/Weiß, denn solche Aufnahmen verleihen einer Hochzeitsreportage eine ganz besondere Atmosphäre. Da mir hochwertige Qualität unfassbar wichtig ist, werden abschließend alle Fotos im letzten Qualitätsdurchlauf final angeschaut und gegebenenfalls erneut angefasst. Anschließend müssen alle finalen Dateien sortiert und exportiert sowie die Onlinegalerie vorbereitet und dort hochgeladen werden. Zu jeder meiner Hochzeitsbegleitungen gehören ausgewählte Prints, die zum Abschluss noch von mir geprüft und hübsch verpackt werden.


Wie viel Aufwand steckt dahinter?
Nachdem ich euch also ein wenig die Prozesse und Arbeitsschritte vorgestellt habe, fällt euch vielleicht Folgendes auf: Auch wenn wir auf dem Papier nur eine achtstündige Begleitung festgehalten haben, benötigt eure Hochzeitsreportage aber im Durschnitt 40 bis 50 Stunden Arbeitszeit – Damit ihr die Qualität geliefert bekommt, die ihr mir wünscht. Vielleicht ist euch auch aufgefallen, dass ich bisher nur vom rein operativen Tagesgeschäft gesprochen habe. Mit weiteren Aufgaben wie Buchhaltung und Marketing habe ich noch gar nicht angefangen und auch sämtliche Kosten für Versicherungen, Material, technische Ausstattung, Software, Tools, Büromiete und Steuern kommen in diesem Artikel nicht zur Sprache, sollten aber definitiv nicht unterschätzt werden.
Was euch von eurem Hochzeitstag bleibt, sind Momente und Erinnerungen, die ihr für immer in Fotos eingefroren habt. Seht professionelle Hochzeitsfotos daher nicht als reine Ausgabe, die ihr von der Liste streichen könnt, sondern vielmehr als eine Investition in pure Glücksmomente, die ich als Fotografin für den Rest eures Lebens einfange.
Warum ist eine Hochzeit so teuer?
Es kursiert ja dieser Mythos, dass bei Hochzeiten immer alles teurer ist, nur weil es sich um eine Hochzeit handelt. Ganz ehrlich? Ich habe noch nie einen Hochzeitsdienstleistenden getroffen, der aufschlägt, nur weil in seinem Angebot das Wort „Hochzeit“ vorkommt. Ihr solltet euch bitte nur bewusst machen, dass die Menschen, die ihr für eure Hochzeit engagiert, in den meisten Fällen selbstständig sind. Und echtes Handwerk, zu dem wir Hochzeitsfotograf:innen zählen, kostet nun mal Zeit, Mühe und Geld. Was viele außerdem vergessen: Hochzeiten sind ein Wochenend- und Saisongeschäft. Wir Hochzeitsdienstleistenden müssen an 20 Samstagen im Jahr den Umsatz erreichen, den andere an 365 Tagen verdienen.
Vermutlich werdet ihr bei der Planung eurer Hochzeit über einen Preis für euren Hochzeitsfotograf stolpern, den ihr im ersten Moment überhaupt nicht nachvollziehen könnt – und das ist absolut in Ordnung. Aber bitte seid euch bewusst, dass ihr als Hochzeitspaare wirklich nur die Spitze des Eisberges mitbekommt und darüber hinaus ganz viel unter der Oberfläche passiert.


WAS ICH EUCH MITGEBEN MÖCHTE
Wenn ihr euch für eure Hochzeit Angebote einholt und euch im ersten Moment die Zahlen erschlagen (wofür jeder Hochzeitsdienstleistende Verständnis hat), dann behaltet bitte im Hinterkopf, dass dort am anderen Ende ein Mensch sitzt, der sein Angebot wohlüberlegt kalkuliert hat und euch nicht das Geld aus der Tasche ziehen möchte. Dieser Mensch möchte einfach nur von seinem Handwerk und seiner Leidenschaft leben können, für seine Rente vorsorgen und vielleicht auch mal in den Urlaub fahren oder eine Krankheit ohne Druck und Arbeit auskurieren.
Mein Fazit also: Bitte denkt immer daran, dass die eigentliche Arbeit dann passiert, wenn ihr sie als Hochzeitspaar gar nicht mitbekommt und in einer Hochzeitsreportage häufig mehr Aufwand und Kosten stecken, als ihr vielleicht ahnt. Und abschließend ein kleiner Reminder: Jede Dienstleistung und jede:r Fotograf:in ist individuell und kalkuliert selbstverständlich anders. Aber vielleicht hat euch dieser Artikel ja ein klein wenig mit ins Universum der Fotobranche genommen und die Augen geöffnet. Und seid ihr nun an einer Hochzeitsreportage von mir interessiert, dann meldet euch gern!
entdecke weitere Themen
The wedding
magazine

Deshalb solltet ihr im Standesamt nicht auf professionelle Hochzeitsfotos verzichten
Schon ganz am Anfang eurer Hochzeitsplanung werdet ihr euch die Frage stellen, ob euch eine Trauung auf dem Standesamt ausreicht oder ob ihr darüber hinaus auch eine große Hochzeit mit freier Zeremonie feiern möchtet.

Diese 3 Fragen solltet ihr eurem Hochzeitsfotograf stellen
Die Wahl zu treffen, welche Hochzeitsfotografin oder welcher Hochzeitsfotograf euch den ganzen Tag begleiten soll, fällt oftmals nicht leicht. Wenn ihr diese drei Fragen beim Kennenlerngespräch stellt, können euch die Antworten viel über die Arbeitsweise des Fotografierenden verraten.

Woran erkennt man eine gute Hochzeitsreportage?
Eure Hochzeit ist einer der wichtigsten Tage in eurem Leben – da ist es nur logisch, dass ihr diesen besonderen Moment perfekt festgehalten haben möchtet. Eine wirklich gute Hochzeitsreportage ist ein Balanceakt zwischen emotionalem Storytelling, klarer Struktur und einem Gespür für die kleinen, besonderen Momente.

Let’s
get in touch
Eure Hochzeitsplanung steht – doch die perfekte Fotografin fehlt noch? Eure Erinnerungen verdienen Bilder, die genau widerspiegeln, wie einzigartig eure Hochzeit ist. Wenn ihr nach einer Fotografin sucht, die euren Tag mit viel Liebe zum Detail festhält, dann lasst uns sprechen! Schreibt mir über mein Kontaktformular – ich beantworte all eure Fragen und erstelle ein individuelles Angebot für eure Hochzeitsreportage.